Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Zwischen Herdstelle und Werkstatt
Vorführung
Zwischen Herdstelle und Werkstatt
Haus- und Handwerk in Haithabu
09.06. - 11.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Mitglieder der Gruppe IG FrüHer hauchen der alten Siedlung am Haddebyer Noor neues Leben ein. Sie zeigen eindrucksvoll, wie der Alltag in Haithabu zur Wikingerzeit aussah und geben vielseitige Einblicke in Hand- und Hauswerk im frühen Mittelalter. Die Männer führen Lederarbeiten, Holz- und Knochenschnitzerei vor, während die Frauen sich beim Nadelbinden und Spinnen über die Schulter schauen lassen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Karin Georg

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Lederbeutel - selbst gemacht
Zum Mitmachen
Lederbeutel für das Hacksilber
Wir nähen Lederbeutel für allerhand Krimskrams.
10.06. - 11.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Kein Wikinger ging ohne seinen Lederbeutel aus dem Haus. Am Gürtel getragen, dienten sie zum Aufbewahren unterschiedlichster "Schätze". Im Hafen von Haithabu haben Archäologen z. B. ein Lederbeutelchen voller Glasperlen gefunden. Wer auch so ein Stück sein Eigen nennen will, sollte an diesem Wochenende bei Axel Gieger vorbeischauen. Er zeigt, wie man aus einem einfachen Stück Leder mit wenigen Handgriffen einen kleinen Beutel fertigt.

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder, Jugendliche

Moderation

Axel Gieger

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

Materialgeld
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Pfeilschnell und zielsicher!
Zum Mitmachen
Pfeilschnell und zielsicher!
Pfeilebauen und Bogenschießen für kleine Wikinger - Aktion für Kinder mit ihren Eltern
10.06. - 11.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

In der Wikingerzeit besaß fast jeder Pfeil und Bogen. Bei Johannes Lange können sich Kinder an diesem Wochenende mit Unterstützung ihrer Eltern selbst einen Pfeil bauen. Anschließend gibt es eine kleine Einführung ins Bogenschießen.

Besonders geeignet für:

Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Johannes Lange

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

Materialgeld
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Streifzug durch Haithabu
Führung
Streifzug durch Haithabu
Søndag 11.06.202314:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Unsere freien Mitarbeiter begleiten Sie durch die rekonstruierte Siedlung am Haddebyer Noor. Auf schmalen Bohlenwegen, zwischen lehmverputzten Flechtwandhäusern und auf der Landebrücke im Hafen kann man mit allen Sinnen in die Welt der Wikinger eintauchen. Hinter jeder Tür gibt es etwas Neues zu entdecken: Unterschiedliche Baukonstruktionen und die Einrichtung der Wohnbereiche und Werkstätten machen den Rundgang zu einem spannenden Ausflug in die Zeit vor 1000 Jahren.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Wikinger Häuser Haithabu

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
17.06. - 18.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag für Material
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Mit Amboss, Hammer und Zange...
Handwerksvorführung
Mit Amboss, Hammer und Zange...
Gerätschaften aus dem Schmiedefeuer
17.06. - 18.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Der Schmied war in der Wikingerzeit ein hochangesehener Handwerker. In den Schmiedeessen von Haithabu entstanden vielfältige Gerätschaften für den täglichen Bedarf: Äxte, Gürtelschnallen, Hufeisen, Messer, Nägel, Scheren, Schlüssel, Steigbügel und vieles mehr. Die Schmiede von REGIN Vikingesmedelaug haben ihre Esse bei den Wikinger Häusern in Betrieb genommen und die Besucher können erleben, wie in der Glut des Schmiedefeuers wie vor 1000 Jahren Werkzeuge und andere Utensilien für den täglichen Gebrauch gefertigt werden. Auch wer seinen eigenen Bestand an Eisenwaren aufstocken möchte - hier bietet sich die Gelegenheit dazu!

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche

Moderation

Helge Halvas Jensen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Mit flinker Nadel
Zum Mitmachen
Mit flinker Nadel
Nadelbinden für Anfänger
Lørdag 17.06.202310:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Nadelgebundene Textilien waren in der Wikingerzeit weit verbreitet. Handschuhe, Socken, Mützen - viele wärmende Kleidungsstücke wurden in Nadelbindung hergestellt. Heute ist das Nadelbinden weitgehend in Vergessenheit geraten. Nadel und Wollfaden - mehr braucht es nicht, um loszulegen. Mithilfe der Nadel werden aus dem Faden ineinandergreifende Schlingen gebildet, ohne sie zu einem Knoten zusammenzuziehen. Auf diese Weise entstehen sehr elastische Textilien. Neugierig geworden? Dann sollte man an diesem Wochenende bei Tanja Bethge vorbeischauen. Sie zeigt, wie es geht. Material wird gestellt.

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene

Moderation

Tanja Bethge

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

Materialgeld
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Mit flinker Nadel
Zum Mitmachen
Mit flinker Nadel
Nadelbinden für Anfänger
Søndag 18.06.202310:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Nadelgebundene Textilien waren in der Wikingerzeit weit verbreitet. Handschuhe, Socken, Mützen - viele wärmende Kleidungsstücke wurden in Nadelbindung hergestellt. Heute ist das Nadelbinden weitgehend in Vergessenheit geraten. Nadel und Wollfaden - mehr braucht es nicht, um loszulegen. Mithilfe der Nadel werden aus dem Faden ineinandergreifende Schlingen gebildet, ohne sie zu einem Knoten zusammenzuziehen. Auf diese Weise entstehen sehr elastische Textilien. Neugierig geworden? Dann sollte man an diesem Wochenende bei Tanja Bethge vorbeischauen. Sie zeigt, wie es geht. Material wird gestellt.

Besonders geeignet für:

Familien, Erwachsene

Moderation

Tanja Bethge

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

Materialgeld
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Streifzug durch Haithabu
Führung
Streifzug durch Haithabu
Søndag 18.06.202314:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Unsere freien Mitarbeiter begleiten Sie durch die rekonstruierte Siedlung am Haddebyer Noor. Auf schmalen Bohlenwegen, zwischen lehmverputzten Flechtwandhäusern und auf der Landebrücke im Hafen kann man mit allen Sinnen in die Welt der Wikinger eintauchen. Hinter jeder Tür gibt es etwas Neues zu entdecken: Unterschiedliche Baukonstruktionen und die Einrichtung der Wohnbereiche und Werkstätten machen den Rundgang zu einem spannenden Ausflug in die Zeit vor 1000 Jahren.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Wikinger Häuser Haithabu

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online

Dauer

60 min.

Kosten

3 €
zzgl. Eintritt

Alltag in der frühen Stadt
Vorführung
Alltag in der frühen Stadt
Leben und Handwerk wie vor 1000 Jahren
Onsdag 21.06.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Mitglieder der Wikinger-Gruppe Smidafelag entführen die Besucher in das frühstädtische Leben vor 1000 Jahren und bieten spannende Einblicke in Hand- und Hauswerk: Das Spektrum reicht von der Textilverarbeitung (Spinnen und Weben), der Nahrungszubereitung über das Töpfern einfacher Alltagsgefäße bis hin zur Lederverarbeitung und dem Herstellen von Gegenständen aus Holz für den täglichen Bedarf. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Maria Hinterndorfer

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op