Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Alltagsleben in Haithabu
Vorführung
Alltagsleben in Haithabu
Haus- und Handwerk hautnah erleben
26.04. - 27.04.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Gruppe Heydenwall hat sich eine lebendige Geschichtsvermittlung auf die Fahnen geschrieben. Durch historisches Rollenspiel, bei dem größter Wert auf Authentizität gelegt wird, werden spannende Einblicke in Kampfeskunst, Handwerk und Alltag gegeben. Schauen Sie in die Häuser von Haithabu und tauchen Sie unmittelbar in die Welt vor 1000 Jahren ein. Blicken Sie den Handwerkern über die Schulter oder begleiten Sie die Männer und Frauen hinunter zur Landbrücke. Vielleicht läuft just in diesem Moment ein Handelsschiff ein....

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Thomas Hanke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
26.04. - 27.04.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Veranstaltung nicht bei Regen stattfinden kann.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Aufslippen!
Vorführung
Aufslippen!
Unsere Boote kommen ins Wasser
Lørdag 26.04.202511:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Saison beginnt und die Boote verlassen ihr Winterlager. Seien Sie dabei, wenn die Bootscrew unsere beiden Wikingerschiffe startklar macht und sie an der Landebrücke bei den Wikinger Häusern zu Wasser lässt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Fernhandelszentrum zwischen den Welten
Highlight
Fernhandelszentrum
zwischen den Welten
Museumsleiter Dr. Matthias Toplak führt durch das Wikinger Museum Haithabu
Onsdag 30.04.202515:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die frühstädtische Siedlung von Haithabu gilt zurecht als zentrale Drehscheibe der wikingerzeitlichen Welt. Die Funde, die hier ausgegraben und seit über 100 Jahren von Generationen an Archäologen erforscht werden, prägen auf einzigartige Weise unser Wissen von der Wikingerzeit. Sie lassen vor unserem inneren Auge nicht nur eine längst vergangene Welt wiederentstehen, sondern sie ermöglichen es uns, den Alltag der Menschen vor 1000 Jahren unmittelbar zu begreifen – und dabei auch so manches Klischee zu widerlegen. Museumsleiter Dr. Matthias Toplak erkundet mit Ihnen die Ausstellung und den Fundplatz Haithabu und geht dem Mythos der Wikinger auf den Grund.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Dr. Matthias Toplak

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Ausstellungshaus

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Alltagsleben in Haithabu
Vorführung
Alltagsleben in Haithabu
Historisches Haus- und Handwerk
01.05. - 04.05.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Gruppe um Matthias Berreth ist das erste Mal in Haithabu zu Gast und in das Haus des Tuchhändlers gezogen. Die Frauen und Männer geben interessante Einblicke in historisches Haus- und Handwerk. Während sich die Einen um die Zubereitung der täglichen Mahlzeit kümmern, beschäftigen sich die Anderen mit dem Nähen von Kleidung und der Fertigung von hölzernen Gegenständen. Kommen Sie vorbei und schauen Sie ihnen dabei zu.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Matthias Berreth

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
01.05. - 04.05.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Veranstaltung nicht bei Regen stattfinden kann.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Ist doch geritzt!
Zum Mitmachen
Ist doch geritzt!
Den Runen auf der Spur.
Torsdag 01.05.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Schriftzeichen der Wikingerzeit werden Runen genannt. In Haithabu findet man sie zum Beispiel auf den Runensteinen, die an gefallene Krieger erinnern, aber auch auf Knochen- und Holzstäbchen. Wer wissen will, was dahintersteckt, sollte unbedingt vorbeischauen. Mit Runen „schreibt“ man nicht, sie werden geritzt! Hier kann es ausprobiert und ein Runenarmband aus Leder zum Mitnehmen gestaltet werden.

 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Streifzug durch Haithabu
Führung
Streifzug durch Haithabu
Torsdag 01.05.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Unsere freien Mitarbeiter*innen begleiten Sie durch die rekonstruierte Siedlung am Haddebyer Noor. Auf schmalen Bohlenwegen, zwischen lehmverputzten Flechtwandhäusern und auf der Landebrücke im Hafen kann man mit allen Sinnen in die Welt der Wikinger eintauchen. Hinter jeder Tür gibt es etwas Neues zu entdecken: Unterschiedliche Baukonstruktionen und die Einrichtung der Wohnbereiche und Werkstätten machen den Rundgang zu einem spannenden Ausflug in die Zeit vor 1000 Jahren.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche

Moderation

Hartmut Hein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Wikinger Häuser Haithabu

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Eine Truhe für Reise und Hausstand
Handwerksvorführung
Eine Truhe für Reise und Hausstand
Dem Holzhandwerker über die Schulter geschaut
Søndag 04.05.202511:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Truhen dienten in der wikingerzeitlichen Welt als universelles Aufbewahrungsmöbel. Seefahrer verstauten darin an Bord ihr persönliches Gut, Handwerker bewahrten hier ihre Werkzeuge auf und Hausfrauen verschlossen darin die Dinge, die ihnen lieb und teuer waren. Truhen begleiteten hochgestellte und wohlhabende Wikinger auf ihrer Reise ins Jenseits. 

Im Hafen von Haithabu wurde von den Archäolog*innen eine besonders schöne und fast vollständig erhaltene Eichentruhe gefunden. In ihr hatte einst ein Bewohner der Siedlung seine Kostbarkeiten verwahrt. Vor dem Haus des Holzhandwerkers zeigt Kai Zausch, wie vor 1000 Jahren eine solche Truhe hergestellt wurde. Verfolgen Sie, wie ein besonderes Beispiel für hochwertige Handwerkskunst in Haithabu entsteht.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Kai Zausch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Unter den Dächern von Haithabu
Vorführung
Unter den Dächern von Haithabu
Leben und Handwerk wie vor 1000 Jahren
08.05. - 11.05.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Sæhrimnirs Frænder sind zu Gast in Haithabu. Sie zeigen historische Textiltechniken, Bogenbau und Pfeilherstellung. Auch werden Einblicke in die Bearbeitung von Bernstein und die Fertigung von Schmuck gegeben, wobei das eine oder andere schöne Stück erworben werden kann. Und wenn es die Wetterverhältnisse zulassen, kann man dem Bogenbauer bei seinen Schießübungen zuschauen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Rasmus Hyge Nielsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op