Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab 01.04.2025
heute
Filter
Art:
Aus Bronze in Serie gegossen
Handwerksvorführung
Aus Bronze in Serie gegossen
Edler Schmuck für Männer- und Frauentracht
05.04. - 06.04.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Ausgrabungen in Haithabu brachten unzählige Beispiele kostbaren Bronzeschmucks zutage. Ken Ravn Hedegaard demonstriert, wie mit Model, Form und Tiegel die unterschiedlichsten Objekte hergestellt wurden. Darüber hinaus präsentiert der erfahrene Archäologe an seinem Stand eine beindruckende Auswahl wikingerzeitlicher Fibeln. Ein Highlight sind die eindrucksvollen Schalenfibeln, welche die Tracht reicher Frauen schmückten. An diesem Wochenende widmet er sich u.a. schwerpunktmäßig ausgewählten Funden aus Haithabu.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Ken Ravn Hedegaard

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Fechtkunst der Wikingerzeit
Vorführung
Fechtkunst der Wikingerzeit
Axt, Schwert und Schild im experimentellen Gebrauch
12.04. - 13.04.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Roland Warzecha von der Hamburger Fechtschule "Dimicator" gewährt mit einer internationalen Gruppe interessierter Kämpfer spannende Einblicke in rekonstruierte historische Kampftechniken der Wikingerzeit. Auf der Grundlage historischer Quellen und archäologischer Funde nähern sich die Teilnehmer während ihres Trainings  der Fechtkunst der Wikingerzeit. In den Fechtpausen beantworten die Kämpfer gerne Ihre Fragen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Roland Warzecha

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Die Vorführungen finden Samstag und Sonntag von 10-13 Uhr und von 15-17 Uhr statt.

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Alles aus Leder
Handwerksvorführung
Alles aus Leder
Herstellung wikingerzeitlicher Lederwaren
12.04. - 13.04.202511:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Leder war in der Wikingerzeit ein häufig verwendeter Rohstoff. Aufgrund der guten Erhaltungsbedingungen konnten die Wissenschaftler*innen in Haithabu Hunderte von Lederresten aus dem Boden bergen. Es handelt sich vor allem um die Reste von Schuhen, aber auch Messerscheiden, Pfeilköcher, Gürtel und Beutel zählen zum Fundspektrum. Verarbeitet wurde vor allem das Leder von Ziegen und Rindern. Besuchen Sie an diesem Wochenende Andreas Helfert in seiner kleinen Werkstatt und sehen Sie ihm dabei zu, wie er aus Leder schöne und nützliche Dinge für den Alltag fertigt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Andreas Helfert

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Alltag in Haithabu
Vorführung
Alltag in Haithabu
Wikingerzeitliches Familienleben unter einem Dach
14.04. - 17.04.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Wikinger-Gruppe Vidulfr um die Familie Neuwald ist in eines der Häuser am Haddebyer Noor eingezogen. Erleben Sie den Alltag vor über 1000 Jahren, der durch das enge Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach geprägt war. Neben der täglichen Nahrungszubereitung beschäftigen sich die Familienmitglieder mit historischem Haus- und Handwerk. Alte Textiltechniken wie Nadelbinden, Weben und Spinnen werden ebenso vorgeführt wie einfache Holz- und Lederarbeiten. Eine wahre Augenweide sind die bunten Borten, die eine farbenfrohe Zierde für jedes Gewand darstellen. Wer also das eine oder andere schöne Stück für seinen Haushalt und sein Outfit sucht, sollte hier vorbeischauen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Renate und Wolfram Neuwald

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Eine Lampe aus Ton
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Ferienprogramm
Eine Lampe aus Ton
Wir bringen Licht ins Dunkel - Familienferienspaß
Montag 14.04.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Angeknipst – Licht an! So geht das heute, aber wie war das vor über 1000 Jahren in den Häusern von Haithabu? Eines ist sicher – es war sehr dunkel dort. Durch die Tür und kleine Öffnungen in der Wand drang auch am Tag nur wenig Licht ins Innere. Häufig war das Herdfeuer die einzige Lichtquelle. Kerzen konnte sich kaum einer leisten, Bienenwachs war sehr kostspielig. Kleine Talg- und Öllampen sorgten für ein schummriges Licht. Kinder und (Groß-)Eltern bringen gemeinsam Licht ins Dunkel und stellen nach einem Fund aus Haithabu eine kleine Lampe aus Ton her.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Ein Ball aus Leder
Leider bereits ausgebucht
Leider bereits ausgebucht
Ferienprogramm
Ein Ball aus Leder
...selbst genäht und ausprobiert. Familienferienspaß
Dienstag 15.04.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Kein Kind ohne Ball – so war das bestimmt auch bereits in Haithabu! Und natürlich spielten nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit Bällen – genau wie heute. Sie wurden nicht gekauft, sondern selbst hergestellt. In jedem Haus fanden sich immer Lederreste, aus denen sich so ein Ball fertigen ließ. Bei diesem Ferienspaß nähen sich Kinder und (Groß-) Eltern ihren eigenen kleinen Ball. Mit Wolle gefüllt entsteht ein ganz besonderes Spielgerät. Natürlich werden die runden Lederdinger anschließend gleich ausprobiert: Wer wirft am weitesten, jongliert am längsten oder fängt am besten? Also ran ans Leder!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Schnitzen, was das Zeug hält
Zum Mitmachen
Schnitzen, was das Zeug hält
Ein Andenken aus Holz
Mittwoch 16.04.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Ohne sein Schnitzmesser ging kein Wikinger aus dem Haus. Bei dieser offenen Mitmachaktion werden die Schnitzmesser gewetzt und los geht’s: Aus Zweigen und Ästen entstehen kleine nützliche Dinge für den Wikinger-Alltag.

 

Besonders geeignet für:

Familien, Kinder

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich am Haddebyer Noor 3. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.


Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Frühjahrsmarkt in Haithabu
Markt
Frühjahrsmarkt in Haithabu
Erleben Sie am Osterwochenende Handwerk und Handel wie vor 1000 Jahren
18.04. - 21.04.202509:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

 

>>TICKETS HIER...<<

Die Händler*innen und Handwerker*innen kehren zurück nach Haithabu! Während des langen und dunklen Winters haben sie in ihrer Heimat an ihren Waren und Künsten gearbeitet - und sich dann auf den weiten Weg zu dem bedeutenden Handelszentrum am Noor gemacht. Dort treffen sie auf die Bewohner*innen der Siedlung, um gemeinsam zu handeln, zu tauschen, zu lachen und zu leben. 

Das Wikinger Museum Haithabu lädt am Osterwochenende (18.-21.04.2025) wieder zu seinem traditionellen Frühjahrsmarkt. Zahlreiche Marktteilnehmer*innen aus Deutschland, Dänemark und den angrenzenden Ländern reisen an, um ihr Handwerk und ihre besonderen Waren zu präsentieren. Das Besondere in Haithabu ist, dass die Akteure sich an den überlieferten Techniken, Materialien und Formen orientieren, mit denen in der Wikingerzeit gearbeitet wurde -  und berichten auch leidenschaftlich davon.

Wichtige Anreise-Hinweise

Aufgrund der begrenzten Parkplätze und zum Schutz des Welterbes Haithabu-Danewerk sowie der Umwelt wird zum Frühjahrsmarkt wieder ein kostenloser Shuttledienst angeboten. Dieser wird von 9 bis 17.30 Uhr regelmäßig zwischen dem großen P+R-Parkplatz an der B77 beim Fliegerhorst Schleswig/Jagel und dem Parkplatz am Wikinger Museum Haithabu fahren. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz noch etwa 20 Minuten Fußweg ein.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Bitte haben Sie Verständnis, dass Hunde auf dem Museumsgelände im Sinne aller Besucher nicht zugelassen sind.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Bootswerkstatt für Kids
Ferienprogramm
Bootswerkstatt für Kids
Boote unter Segeln - Familienferienspaß
Dienstag 22.04.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Auch Wikingerkinder haben schon mit Spielzeugbooten gespielt. Während die großen Vorbilder an der Landebrücke lagen, haben die Kinder ihre eigenen Boote aus allem gebastelt, was ihre Umgebung hergab. Holzreste, Schnüre und bunte Stoffreste wurden zusammengezimmert und schon konnte das Boot zu Wasser gelassen werden. Bei diesem Familienferienspaß können Kinder und (Groß-)Eltern selbst zu Hammer und Säge greifen und ein eigenes Spielzeugboot gestalten.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Das Geheimnis des Kiewer Eies
Zum Mitmachen
Das Geheimnis des Kiewer Eies
Ein besonderer Fund aus Haithabu
Mittwoch 23.04.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Diese kleinen hohlen Toneier werden in Osteuropa - vor allem in der Gegend um Kiew - seit dem 10. Jahrhundert hergestellt. Als Symbol der Auferstehung spielt das Ei in der christlichen Kirche des Ostens eine wichtige Rolle. Ein Exemplar wurde auch in Haithabu gefunden. Bei diesem offenen Angebot kann man mehr darüber erfahren und sein eigenes Kiewer Ei fertigen.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien, Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen