Die Führung gibt Einblicke in das tägliche Leben, Handwerk und Handel in der frühmittelalterlichen Metropole. Höhepunkte sind die reichen Bestattungen und das königliche Schiff im Hafen von Haithabu.
Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Während des Museumsrundganges wird anschaulich über die Lebensverhältnisse der Bewohner von Haithabu berichtet. Zahlreiche Repliken archäologischer Funde können mit dem Tastsinn ausführlich erkundet und im Dialog mit unseren Moderatoren „erfasst“ werden.
Erwachsene, Jugendliche, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
90 min.
75 €
zzgl. Eintritt
Nach einer Einführung in die Welt der Wikinger werden Sie durch die Anpflanzungen von Wildstauden geführt. Dort lernen Sie Pflanzen kennen, die bereits im frühmittelalterlichen Haithabu bekannt waren und wahrscheinlich bei den Bewohnern in Küche und Volksmedizin zur Anwendung kamen.
Buchbar von Juni bis September.
Erwachsene, Jugendliche, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Mit Erkundungsbögen werden verschiedene Themen in der Ausstellung erarbeitet. Nachbildungen von archäologischen Funden aus Haithabu bieten die Möglichkeit, Details eingehend zu studieren. Das Programm wird nach Absprache individuell abgestimmt.
Buchbar von Oktober bis April.
Erwachsene, Jugendliche, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 €
zzgl. Eintritt
Im Museum begleiten unsere Moderatoren die Kinder zu spannenden Themen in der Wikingerzeit. Abschließend wird das Lied „Vom kleinen Wikinger“ gesungen oder Geschichten aus fernen Zeiten gelauscht.
Buchbar von Oktober bis April.
Kindergärten, Grundschule
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Dabei spielt die Gestaltung der Tracht eine wichtige Rolle. Anhand von Repliken wird die Funktion des Trachtschmucks an der Gewandung erläutert. Der Frauenalltag wird vor dem Hintergrund der Ausstellung vermittelt.
Buchbar von Oktober bis April.
Jugendliche, Erwachsene, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 €
zzgl. Eintritt
Archäologische Zeugnisse heidnischer Glaubensvorstellungen und der Christianisierung bieten Einblick in dieses spannende Thema. Ein Film zeigt die Technik des Glockengusses am Beispiel der Haithabu-Glocke, deren Nachguss am Ende des Programmes geläutet wird.
Buchbar von Oktober bis April.
Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
95 €
zzgl. Eintritt
Während eines Spazierganges durch das historische Gelände von Haithabu werden Sie über Geschichte und Ausgrabungen dieser frühmittelalterlichen Handelsmetropole informiert. Die Führung beinhaltet nicht den Besuch der rekonstruierten Häuser.
Führung im historischen Gelände. Ganzjährig buchbar.
Erwachsene, Jugendliche, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Auf dem Weg erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Geschichte der frühstädtischen Siedlung. Die Führung endet in einem der rekonstruierten Häuser, das exemplarisch vorgestellt wird.
Führung im historischen Gelände und bei den Häusern. Buchbar von April bis Oktober.
Erwachsene, Jugendliche, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt
Hinter jeder Tür gibt es etwas Neues zu entdecken. Unterschiedliche Baukonstruktionen und die Einrichtung der Wohnbereiche und Werkstätten machen die Führung zu einem spannenden Ausflug in den Alltag der Wikinger vor 1000 Jahren.
Führung im historischen Gelände und bei den Häusern. Buchbar von April bis Oktober.
Erwachsene, Jugendliche, Kindergärten, Grundschule, Schulklassen - Sekundarstufe I, Schulklassen - Sekundarstufe II
Landesmuseen SH
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
60 min.
55 €
zzgl. Eintritt