Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Streifzug durch Haithabu
Führung
Streifzug durch Haithabu
Sonntag 31.08.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Unsere freien Mitarbeiter*innen begleiten Sie durch die rekonstruierte Siedlung am Haddebyer Noor. Auf schmalen Bohlenwegen, zwischen lehmverputzten Flechtwandhäusern und auf der Landebrücke im Hafen kann man mit allen Sinnen in die Welt der Wikinger eintauchen. Hinter jeder Tür gibt es etwas Neues zu entdecken: Unterschiedliche Baukonstruktionen und die Einrichtung der Wohnbereiche und Werkstätten machen den Rundgang zu einem spannenden Ausflug in die Zeit vor 1000 Jahren.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche

Moderation

Dagmar Howe

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Wikinger Häuser Haithabu

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Bootswerkstatt für Kids
Ferienprogramm
Bootswerkstatt für Kids
Boote unter Segeln - Familienferienspaß
Montag 01.09.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Auch Wikingerkinder haben schon mit Spielzeugbooten gespielt. Während die großen Vorbilder an der Landebrücke lagen, haben die Kinder ihre eigenen Boote aus allem gebastelt, was ihre Umgebung hergab. Holzreste, Schnüre und bunte Stoffreste wurden zusammengezimmert und schon konnte das Boot zu Wasser gelassen werden. Bei diesem Familienferienspaß können Kinder und (Groß-)Eltern selbst zu Hammer und Säge greifen und ein eigenes Spielzeugboot gestalten.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Bootswerkstatt für Kids
Ferienprogramm
Bootswerkstatt für Kids
Boote unter Segeln - Familienferienspaß
Montag 01.09.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Auch Wikingerkinder haben schon mit Spielzeugbooten gespielt. Während die großen Vorbilder an der Landebrücke lagen, haben die Kinder ihre eigenen Boote aus allem gebastelt, was ihre Umgebung hergab. Holzreste, Schnüre und bunte Stoffreste wurden zusammengezimmert und schon konnte das Boot zu Wasser gelassen werden. Bei diesem Familienferienspaß können Kinder und (Groß-)Eltern selbst zu Hammer und Säge greifen und ein eigenes Spielzeugboot gestalten.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Ist doch geritzt!
Zum Mitmachen
Ist doch geritzt!
Den Runen auf der Spur.
Dienstag 02.09.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Schriftzeichen der Wikingerzeit werden Runen genannt. In Haithabu findet man sie zum Beispiel auf den Runensteinen, die an gefallene Krieger erinnern, aber auch auf Knochen- und Holzstäbchen. Wer wissen will, was dahintersteckt, sollte unbedingt vorbeischauen. Mit Runen „schreibt“ man nicht, sie werden geritzt! Hier kann es ausprobiert und ein Runenarmband aus Leder zum Mitnehmen gestaltet werden.

 

 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Vom Korn zum Brot
Ferienprogramm
Vom Korn zum Brot
Mahlen, kneten, backen - Familienferienspaß
Mittwoch 03.09.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Heute ist Brotbacktag in Haithabu. Das Herdfeuer ist entfacht und alle sind eingeladen, mitzumachen. Mit der Steinmühle muss zunächst das Getreide zu Mehl gemahlen werden. Erst dann können die Fladen geformt und gebacken werden. Dazu gibt es Quark mit frisch gesammelten Kräutern. Mmh – zum warmen Brot einfach ein Genuss!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 6 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Vom Korn zum Brot
Ferienprogramm
Vom Korn zum Brot
Mahlen, kneten, backen - Familienferienspaß
Mittwoch 03.09.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Heute ist Brotbacktag in Haithabu. Das Herdfeuer ist entfacht und alle sind eingeladen, mitzumachen. Mit der Steinmühle muss zunächst das Getreide zu Mehl gemahlen werden. Erst dann können die Fladen geformt und gebacken werden. Dazu gibt es Quark mit frisch gesammelten Kräutern. Mmh – zum warmen Brot einfach ein Genuss!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 6 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Von wegen: zäh wie Leder
Zum Mitmachen
Von wegen: zäh wie Leder
Kleine Schätze selbst gefertigt und verziert
Donnerstag 04.09.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Aus Leder wurden in Haithabu viele Dinge gefertigt. Forschende fanden Reste von Schuhen, Gürteln, Kleidung, Beuteln und vieles mehr. Ohne seinen Lederbeutel am Gürtel ging kein Wikinger aus dem Haus. Bei dieser offenen Aktion lernen Sie diesen Werkstoff näher kennen und fertigen Ihr eigenes kleines (Schmuck-) Stück aus Leder. 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Alltagsleben in Haithabu
Vorführung
Alltagsleben in Haithabu
Haus- und Handwerk hautnah erleben
05.09. - 07.09.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Gruppe Heydenwall hat sich eine lebendige Geschichtsvermittlung auf die Fahnen geschrieben. Durch historisches Rollenspiel, bei dem größter Wert auf Authentizität gelegt wird, werden spannende Einblicke in Kampfeskunst, Handwerk und Alltag gegeben. Schauen Sie in die Häuser von Haithabu und tauchen Sie unmittelbar in die Welt vor 1000 Jahren ein. Blicken Sie den Handwerkern über die Schulter oder begleiten Sie die Männer und Frauen hinunter zur Landbrücke. Vielleicht läuft just in diesem Moment ein Handelsschiff ein....

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Thomas Hanke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Filzen – eine alte Handwerkstechnik
Ferienprogramm
Filzen – eine alte Handwerkstechnik
Filz, der Stoff gegen Wind und Wetter - Familienferienspaß
Freitag 05.09.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Umhänge, Mützen, Masken – viele Textilien wurden in der Wikingerzeit aus Filz gefertigt. Doch was ist das für ein besonderer Stoff und wie wird er hergestellt? Nachdem diese und andere Fragen im Haus des Tuchhändlers geklärt sind, geht es selbst ans Werk: Aus Wolle entstehen kleine Schätze aus Filz.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Filzen – eine alte Handwerkstechnik
Ferienprogramm
Filzen – eine alte Handwerkstechnik
Filz, der Stoff gegen Wind und Wetter - Familienferienspaß
Freitag 05.09.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Umhänge, Mützen, Masken – viele Textilien wurden in der Wikingerzeit aus Filz gefertigt. Doch was ist das für ein besonderer Stoff und wie wird er hergestellt? Nachdem diese und andere Fragen im Haus des Tuchhändlers geklärt sind, geht es selbst ans Werk: Aus Wolle entstehen kleine Schätze aus Filz.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen