Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
06.09. - 07.09.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Veranstaltung nicht bei Regen stattfinden kann.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Vom Löffel bis zur Molle
Handwerksvorführung
Vom Löffel bis zur Molle
Haushaltsgegenstände aus Holz geschnitzt
06.09. - 07.09.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

An diesem Wochenende können Sie unserem Holzschnitzer Ully Wulf über die Schulter schauen. In seiner Werkstatt entstehen kunstvolle Dinge für den täglichen Bedarf: vom Löffel bis zur Molle und noch vieles mehr. Wer also seinen Haushalt nicht nur um schöne, sondern auch praktische Utensilien nach wikingerzeitlichen Vorbildern bereichern möchte, ist hier genau richtig! Vorbeikommen lohnt sich!

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Ully Wulf

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Alles andere als Seemannsgarn!
Vorführung
Alles andere als Seemannsgarn!
Von Knoten, Taklings, Spleißen und Grummets
06.09. - 07.09.202511:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Ohne Tauwerk keine Seefahrt: Taue, Seile, Leinen, Trosse: Kai Zausch gibt an diesem Wochenende Einblicke in alte maritime Handwerkstechniken rund ums Tauwerk. Ob Palstek, Kreuzknoten oder Klampe: Verbinden, Festmachen, Sichern, Bergen - ohne Knoten läuft nichts in der Seefahrt. Im Gegensatz zum Knoten ist der Spleiß eine dauerhafte, nicht lösbare Verbindung von Tauwerk durch Verflechten der einzelnen Kardeele. Er wird auch zur Reparatur von Tauwerk verwendet. Ein Grummet oder Taukranz ist ein endlos gearbeiteter Ring aus gedrehtem Tauwerk. Der Takling ist ein Bindeknoten, mit dem ein Seil vor dem Aufdröseln seiner Kardeele und Litzen geschützt wird. Kommen Sie vorbei, wenn Sie mehr über Tauwerk und Seemannsknoten wissen möchten!

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Kai Zausch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Streifzug durch Haithabu
Führung
Streifzug durch Haithabu
Sonntag 07.09.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Unsere freien Mitarbeiter*innen begleiten Sie durch die rekonstruierte Siedlung am Haddebyer Noor. Auf schmalen Bohlenwegen, zwischen lehmverputzten Flechtwandhäusern und auf der Landebrücke im Hafen kann man mit allen Sinnen in die Welt der Wikinger eintauchen. Hinter jeder Tür gibt es etwas Neues zu entdecken: Unterschiedliche Baukonstruktionen und die Einrichtung der Wohnbereiche und Werkstätten machen den Rundgang zu einem spannenden Ausflug in die Zeit vor 1000 Jahren.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche

Moderation

Jörg Friedrichsen

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Wikinger Häuser Haithabu

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Pfeilschnell und zielsicher!
Zum Mitmachen
Pfeilschnell und zielsicher!
Pfeilebauen und Bogenschießen für kleine Wikinger - Aktion für Kinder mit ihren Eltern
13.09. - 14.09.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

In der Wikingerzeit besaß fast jeder Pfeil und Bogen. Bei Johannes Lange können sich Kinder an diesem Wochenende mit Unterstützung ihrer Eltern selbst einen Pfeil bauen. Anschließend gibt es eine kleine Einführung ins Bogenschießen.

Besonders geeignet für:

Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Johannes Lange

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

Materialgeld
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
13.09. - 14.09.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Veranstaltung nicht bei Regen stattfinden kann.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Unter den Dächern von Haithabu
Vorführung
Unter den Dächern von Haithabu
Historisches Haus- und Handwerk
13.09. - 14.09.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Mitglieder der Wikinger-Gruppe "Die Keiler" sind in die Häuser der alten Siedlung an der Schlei gezogen und geben Einblicke in Hand- und Hauswerk. Alte Textiltechniken wie das Nadelbinden werden ebenso vorgeführt wie historisches Handwerk, z. B. das Knochenschnitzen. Auch wer sich über das Bierbrauen und die Herstellung von Käse im frühen Mittelalter informieren möchte, sollte an diesem Wochenende vorbeischauen. Die Keiler zeigen, wie es geht. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Timo Ott

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Alles aus Leder
Handwerksvorführung
Alles aus Leder
Herstellung wikingerzeitlicher Lederwaren
13.09. - 14.09.202511:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Leder war in der Wikingerzeit ein häufig verwendeter Rohstoff. Aufgrund der guten Erhaltungsbedingungen konnten die Wissenschaftler*innen in Haithabu Hunderte von Lederresten aus dem Boden bergen. Es handelt sich vor allem um die Reste von Schuhen, aber auch Messerscheiden, Pfeilköcher, Gürtel und Beutel zählen zum Fundspektrum. Verarbeitet wurde vor allem das Leder von Ziegen und Rindern. Besuchen Sie an diesem Wochenende Andreas Helfert in seiner kleinen Werkstatt und sehen Sie ihm dabei zu, wie er aus Leder schöne und nützliche Dinge für den Alltag fertigt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Andreas Helfert

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Streifzug durch Haithabu
Führung
Streifzug durch Haithabu
Sonntag 14.09.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Unsere freien Mitarbeiter*innen begleiten Sie durch die rekonstruierte Siedlung am Haddebyer Noor. Auf schmalen Bohlenwegen, zwischen lehmverputzten Flechtwandhäusern und auf der Landebrücke im Hafen kann man mit allen Sinnen in die Welt der Wikinger eintauchen. Hinter jeder Tür gibt es etwas Neues zu entdecken: Unterschiedliche Baukonstruktionen und die Einrichtung der Wohnbereiche und Werkstätten machen den Rundgang zu einem spannenden Ausflug in die Zeit vor 1000 Jahren.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche

Moderation

Dagmar Howe

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Wikinger Häuser Haithabu

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Unter den Dächern von Haithabu
Vorführung
Unter den Dächern von Haithabu
Historisches Haus- und Handwerk
18.09. - 22.09.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

In der Gruppe "Keiler international"  haben sich über 20 weitgereiste "Wikinger" aus unterschiedlichen Ländern zusammengefunden, die in sehr vielseitiger Art und Weise das Leben im frühen Mittelalter vermitteln. An diesem Wochenende sind sie in die Häuser von Haithabu eingezogen. Neben interessanten Einblicken in ihre Kochtöpfe präsentieren sie historisches Handwerk und geben gerne Auskunft über ihr Können. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Christian Reichwald

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen