Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Nützliches für den Wikingerhaushalt
Händler
Nützliches für den Wikingerhaushalt
Holz-, Horn- und Eisenwaren
12.08. - 17.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Der Stand der "Schildwerkstatt" hat geöffnet! Wer also seinen Haushalt um Holz-, Horn- und Eisenwaren erweitern möchte, findet hier eine reiche Auswahl an Reenactmentbedarf, die Wikingerherzen höher schlagen lässt. Also einfach vorbeikommen und stöbern!

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Tobias Molz

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Aus Weiden gewunden
Zum Mitmachen
Aus Weiden gewunden
Kränze zum Schmücken und Spielen
Dienstag 12.08.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die biegsamen Zweige der Weide waren in der Wikingerzeit ein verbreiteter Werkstoff. Häuserwände zum Beispiel bestanden im Inneren aus Weidenruten. Die dünnen Zweige wurden zu einem Flechtwerk gewunden und anschließend mit Lehm bestrichen. Unser heutiges Wort „Wand“ leitet sich von dem „Winden“ dieser Weidenruten ab. Aber aus diesen biegsamen Zweigen lässt sich noch vielmehr herstellen. Zu Kränzen gewunden gaben sie nicht nur den wackeligen Tontöpfen den richtigen Halt. Man konnte sie auch als Spielgerät umfunktionieren oder mit entsprechenden Kräutern versehen und zur Abwehr lästiger Insekten oder als fantasievollen Kopfschmuck verwenden. Bei dieser Mitmachaktion binden wir unsere eigenen Kränze, die zum Spielen und als Haarschmuck als schönes Souvenir mit nach Haus genommen werden können. 

 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Zielsicher!
Ferienprogramm
Zielsicher!
Bogenschießen in Haithabu - Familienferienspaß
Mittwoch 13.08.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit fast jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Bevor wir uns selbst ans Schießen mit Pfeil und Bogen wagen, werden die wichtigsten Fragen rund um diese alte Jagd- und Kampftechnik geklärt: Aus welchem Holz bestanden die Bögen und wie bauten die Wikinger sie? Wie wurden die Pfeile hergestellt und warum gab es unterschiedliche Pfeilspitzen? Wie wurde damit gejagt und gekämpft? Welche Waffen gab es noch und wie wurden diese eingesetzt? Und dann wird es ernst: Wie wird der Bogen gehalten, die Sehne gespannt und gezielt? Spätestens jetzt wird klar, dass hier nicht nur Kraft und Konzentration gefordert sind, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit, um den Pfeil ins Ziel zu lenken. Wer trifft besser, Kinder oder Eltern?

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Zielsicher!
Ferienprogramm
Zielsicher!
Bogenschießen in Haithabu - Familienferienspaß
Mittwoch 13.08.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit fast jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Bevor wir uns selbst ans Schießen mit Pfeil und Bogen wagen, werden die wichtigsten Fragen rund um diese alte Jagd- und Kampftechnik geklärt: Aus welchem Holz bestanden die Bögen und wie bauten die Wikinger sie? Wie wurden die Pfeile hergestellt und warum gab es unterschiedliche Pfeilspitzen? Wie wurde damit gejagt und gekämpft? Welche Waffen gab es noch und wie wurden diese eingesetzt? Und dann wird es ernst: Wie wird der Bogen gehalten, die Sehne gespannt und gezielt? Spätestens jetzt wird klar, dass hier nicht nur Kraft und Konzentration gefordert sind, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit, um den Pfeil ins Ziel zu lenken. Wer trifft besser, Kinder oder Eltern?

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Salz - Weißes Gold der Wikinger
Handwerksvorführung
Salz - Weißes Gold der Wikinger
Dem Salzsieder über die Schulter geschaut
14.08. - 18.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Salz war in der Wikingerzeit eine Rarität und wurde zur Haltbarmachung von Lebensmitteln verwendet. Es gab den faden Gerichten den Geschmack. Der Salzsieder und Salzhändler "Hindrik de Sölter" bringt unterschiedliche Salze aus aller Herren Länder nach Haithabu. In seiner Siedepfanne über dem Feuer gewinnt er das kostbare Kristall vor Ihren Augen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Hindrik de Sölter

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Ist doch geritzt!
Zum Mitmachen
Ist doch geritzt!
Den Runen auf der Spur.
Donnerstag 14.08.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Schriftzeichen der Wikingerzeit werden Runen genannt. In Haithabu findet man sie zum Beispiel auf den Runensteinen, die an gefallene Krieger erinnern, aber auch auf Knochen- und Holzstäbchen. Wer wissen will, was dahintersteckt, sollte unbedingt vorbeischauen. Mit Runen „schreibt“ man nicht, sie werden geritzt! Hier kann es ausprobiert und ein Runenarmband aus Leder zum Mitnehmen gestaltet werden.

 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
In der Schildwerkstatt
Workshop/Kurs
In der Schildwerkstatt
Ein eigener Rundschild - selbst gebaut!
15.08. - 16.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Unter fachkundiger Anleitung bauen die Teilnehmenden Schritt für Schritt einen hölzernen Rundschild mit einem Durchmesser von 80 cm. Nach dem Schleifen der Schildfläche werden die Ränder mit Rindsleder versehen. Auf der Rückseite werden hölzerne Griffe angebracht, in die vorbereitete Öffnung in der Mitte wird ein handgeschmiedeter Buckel eingelassen. Und wer möchte, verpasst seinem Schild später zuhause die passende Bemalung. Während des Workshops werden umfassende Einblicke in wikingerzeitliche Handwerkstechniken vermittelt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Tobias Molz

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

An dem jeweils eintägigen Workshop können bis zu 5 Personen teilnehmen. Kosten: 190 € p.P. (inkl. Material und zzgl. Museumseintritt). Anmeldung unter: www.schildwerkstatt.de/Kurse. Bitte denken Sie daran, sich Verpflegung für den Tag mitzubringen.

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

190 € (inkl. Material)
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Von wegen kinderleicht!
Ferienprogramm
Von wegen kinderleicht!
Spielerische Zeitreise in die Vergangenheit - Familienferienspaß
Freitag 15.08.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Dieser Ferienspaß entführt die Familien in die Welt der Kinder von Haithabu. Wie sah ihr Tag aus? Wie lebten sie, wie spielten sie? Beim Durchstreifen der Häuser werden diese und andere Fragen rund um das Familienleben auf engstem Raum geklärt. Beim anschließenden Spiel geht es richtig zur Sache. Wer rollt am schnellsten das Heringsfass zum Hafen und wer gewinnt den Wettlauf um Ruhm und Ehre? Wagemut, Geschicklichkeit und etwas Glück führen zum Ziel!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Von wegen kinderleicht!
Ferienprogramm
Von wegen kinderleicht!
Spielerische Zeitreise in die Vergangenheit - Familienferienspaß
Freitag 15.08.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Dieser Ferienspaß entführt die Familien in die Welt der Kinder von Haithabu. Wie sah ihr Tag aus? Wie lebten sie, wie spielten sie? Beim Durchstreifen der Häuser werden diese und andere Fragen rund um das Familienleben auf engstem Raum geklärt. Beim anschließenden Spiel geht es richtig zur Sache. Wer rollt am schnellsten das Heringsfass zum Hafen und wer gewinnt den Wettlauf um Ruhm und Ehre? Wagemut, Geschicklichkeit und etwas Glück führen zum Ziel!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 7 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
16.08. - 17.08.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Veranstaltung nicht bei Regen stattfinden kann.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen