Mehr als 8000 Perlenfunde bargen die Archäologen in Haithabu, rund 1000 davon präsentiert das Museum in seiner Ausstellung. Die Wikingermetropole war in ihrer Blütezeit ein Zentrum der Perlenherstellung. Perlen aus Haithabu wurden bis nach Nowgorod verhandelt. Am Pfingstwochenende lassen sich die Perlenmacher Sabine und Ralf Menn über die Schulter schauen. Sie zeigen den gesamten Herstellungsprozess dieses hochbegehrten Handels- und Schmuckobjekts. Über ihrem Kuppelofen entstehen wie vor 1000 Jahren Kunstwerke in unterschiedlichen Farben, Formen und Verzierungen: Die für Haithabu typischen blaugrünen Melonen-Perlen, Reticella-Perlen oder die besonders aufwendigen Millefiori-Perlen.
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder
Sabine und Ralf Menn
Landesmuseen SH
Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch