Pflanzen und Kräuter wurden im Alltag der Wikinger vielfältig verwendet. Früchte, Wurzeln, Stängel und Blätter landeten nicht nur im Kochtopf. Mit ihnen wurden auch Speisen gewürzt, Stoffe gefärbt oder sie dienten als Medizin. Sogar als Pflaster taugten sie. Was alles aus Kräutern hergestellt werden kann, probieren die Kinder hierbei gemeinsam mit ihren (Groß-)Eltern aus.
Kinder, Familien
Dana Hinck
Landesmuseen SH
Ab 8 Jahre
Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh
120 min.