Jump to main area
All State Museums in Schleswig-HolsteinAll State Museums in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Bootswerkstatt für Kids
Ferienprogramm
Bootswerkstatt für Kids
Boote unter Segeln - Familienferienspaß
Tuesday 22.04.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Auch Wikingerkinder haben schon mit Spielzeugbooten gespielt. Während die großen Vorbilder an der Landebrücke lagen, haben die Kinder ihre eigenen Boote aus allem gebastelt, was ihre Umgebung hergab. Holzreste, Schnüre und bunte Stoffreste wurden zusammengezimmert und schon konnte das Boot zu Wasser gelassen werden. Bei diesem Familienferienspaß können Kinder und (Groß-)Eltern selbst zu Hammer und Säge greifen und ein eigenes Spielzeugboot gestalten.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Das Geheimnis des Kiewer Eies
Zum Mitmachen
Das Geheimnis des Kiewer Eies
Ein besonderer Fund aus Haithabu
Wednesday 23.04.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Diese kleinen hohlen Toneier werden in Osteuropa - vor allem in der Gegend um Kiew - seit dem 10. Jahrhundert hergestellt. Als Symbol der Auferstehung spielt das Ei in der christlichen Kirche des Ostens eine wichtige Rolle. Ein Exemplar wurde auch in Haithabu gefunden. Bei diesem offenen Angebot kann man mehr darüber erfahren und sein eigenes Kiewer Ei fertigen.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien, Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Schnitzen, Schmirgeln, Bohren
Ferienprogramm
Schnitzen, Schmirgeln, Bohren
Dinge aus Holz: selbstgemacht - Familienferienspaß
Thursday 24.04.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Holz war in Haithabu ein allgegenwärtiger Werkstoff: Er wurde nicht nur als Baumaterial für Häuser, Stege und Schiffe genutzt – Holz war auch das Material, aus dem viele Alltagsgegenstände gefertigt wurden. Viele Dinge wurden von den Bewohner*innen selbst hergestellt, wie Löffel, Holzgeschirr und kleine Einrichtungsgegenstände.

Was alles aus Holz gefertigt wurde, erleben die Teilnehmenden bei einem Rundgang durch die Häuser. Aber dann werden selbst die Schnitzmesser gewetzt und los geht’s: Aus einer Astgabel entstehen kleine, nützliche Dinge für den Wikinger-Alltag! Wer kann es besser, Kinder oder (Groß-) Eltern?

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Vom Korn zum Brot
Ferienprogramm
Vom Korn zum Brot
Mahlen, kneten, backen - Familienferienspaß
Friday 25.04.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Heute ist Brotbacktag in Haithabu. Das Herdfeuer ist entfacht und alle sind eingeladen mitzumachen. Mit der Steinmühle muss zunächst das Getreide zu Mehl gemahlen werden. Erst dann können die Fladen geformt und gebacken werden. Dazu gibt es Quark mit frisch gesammelten Kräutern. Mmh – zum warmen Brot einfach ein Genuss!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 6 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Alltagsleben in Haithabu
Vorführung
Alltagsleben in Haithabu
Haus- und Handwerk hautnah erleben
26.04. - 27.04.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Gruppe Heydenwall hat sich eine lebendige Geschichtsvermittlung auf die Fahnen geschrieben. Durch historisches Rollenspiel, bei dem größter Wert auf Authentizität gelegt wird, werden spannende Einblicke in Kampfeskunst, Handwerk und Alltag gegeben. Schauen Sie in die Häuser von Haithabu und tauchen Sie unmittelbar in die Welt vor 1000 Jahren ein. Blicken Sie den Handwerkern über die Schulter oder begleiten Sie die Männer und Frauen hinunter zur Landbrücke. Vielleicht läuft just in diesem Moment ein Handelsschiff ein....

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Thomas Hanke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
26.04. - 27.04.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Veranstaltung nicht bei Regen stattfinden kann.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Aufslippen!
Vorführung
Aufslippen!
Unsere Boote kommen ins Wasser
Saturday 26.04.202511:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Saison beginnt und die Boote verlassen ihr Winterlager. Seien Sie dabei, wenn die Bootscrew unsere beiden Wikingerschiffe startklar macht und sie an der Landebrücke bei den Wikinger Häusern zu Wasser lässt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Fernhandelszentrum zwischen den Welten
Highlight
Fernhandelszentrum
zwischen den Welten
Museumsleiter Dr. Matthias Toplak führt durch das Wikinger Museum Haithabu
Wednesday 30.04.202515:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die frühstädtische Siedlung von Haithabu gilt zurecht als zentrale Drehscheibe der wikingerzeitlichen Welt. Die Funde, die hier ausgegraben und seit über 100 Jahren von Generationen an Archäologen erforscht werden, prägen auf einzigartige Weise unser Wissen von der Wikingerzeit. Sie lassen vor unserem inneren Auge nicht nur eine längst vergangene Welt wiederentstehen, sondern sie ermöglichen es uns, den Alltag der Menschen vor 1000 Jahren unmittelbar zu begreifen – und dabei auch so manches Klischee zu widerlegen. Museumsleiter Dr. Matthias Toplak erkundet mit Ihnen die Ausstellung und den Fundplatz Haithabu und geht dem Mythos der Wikinger auf den Grund.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Dr. Matthias Toplak

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Kasse Ausstellungshaus

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

6 €
zzgl. Eintritt

Alltagsleben in Haithabu
Vorführung
Alltagsleben in Haithabu
Historisches Haus- und Handwerk
01.05. - 04.05.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Gruppe um Matthias Berreth ist das erste Mal in Haithabu zu Gast und in das Haus des Tuchhändlers gezogen. Die Frauen und Männer geben interessante Einblicke in historisches Haus- und Handwerk. Während sich die Einen um die Zubereitung der täglichen Mahlzeit kümmern, beschäftigen sich die Anderen mit dem Nähen von Kleidung und der Fertigung von hölzernen Gegenständen. Kommen Sie vorbei und schauen Sie ihnen dabei zu.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Matthias Berreth

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Spannt die Bögen!
Zum Mitmachen
Spannt die Bögen!
Große und kleine Wikinger üben sich im Bogenschießen
01.05. - 04.05.202510:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Schnell wird klar, dass es nicht nur Kraft und Konzentration erfordert, den Pfeil ins Ziel zu lenken, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit. Thorleif Barkmann zeigt, wie es geht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Veranstaltung nicht bei Regen stattfinden kann.

Besonders geeignet für:

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Familien

Moderation

Thorleif Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

kleiner Unkostenbeitrag
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Schleswig-Holstein State Museums
schliessen
Scroll up