Die Saison beginnt! Seien Sie dabei, wenn die Bootsleute unser Wikingerschiff startklar machen und es an der Landebrücke bei den Wikinger Häusern zu Wasser lassen.
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder
Landesmuseen SH
Das Wikinger Museum Haithabu besteht aus einem Ausstellungshaus und einem Freigelände mit rekonstruierten Wikinger Häusern. Der Parkplatz befindet sich nahe des Ausstellungshauses. Um vom Parkplatz zu den rekonstruierten Häusern zu kommen, sollten Sie 20 Minuten Fußweg einplanen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Die Wikinger-Gruppe um unseren Schmied Thomas Hanke haucht der alten Siedlung an der Schlei neues Leben ein. Sie zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich der Alltag in Haithabu zur Wikingerzeit von dem heutigen unterscheidet und gibt aufschlussreiche Einblicke in Hand- und Hauswerk im frühen Mittelalter.
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder
Thomas Hanke
Landesmuseen SH
Das Wikinger Museum Haithabu besteht aus einem Ausstellungshaus und einem Freigelände mit rekonstruierten Wikinger Häusern. Der Parkplatz befindet sich nahe des Ausstellungshauses. Um vom Parkplatz zu den rekonstruierten Häusern zu kommen, sollten Sie 20 Minuten Fußweg einplanen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Die Wikinger-Gruppe Vidulfr haucht der alten Siedlung an der Schlei neues Leben ein. Sie zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich der Alltag in Haithabu zur Wikingerzeit von dem heutigen unterscheidet und gibt Einblicke in Hand- und Hauswerk im frühen Mittelalter. Die Wikingerfrauen geben Einblicke in textile Techniken wie Brettchenweben, Nadelbindung, Spinnen und Weben. An dampfenden Kesseln führen sie vor, wie in der Wikingerzeit Wolle gefärbt wurde. Die Männer lassen sich beim Schnitzen von Alltagsgegenständen über die Schulter schauen.
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder
Vidulfr
Landesmuseen SH
Das Wikinger Museum Haithabu besteht aus einem Ausstellungshaus und einem Freigelände mit rekonstruierten Wikinger Häusern. Der Parkplatz befindet sich nahe des Ausstellungshauses. Um vom Parkplatz zu den rekonstruierten Häusern zu kommen, sollten Sie 20 Minuten Fußweg einplanen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Diese kleinen Toneier werden in Osteuropa - vor allem in der Gegend um Kiew - seit dem 10. Jahrhundert hergestellt. Als Symbol der Auferstehung spielt das Ei in der christlichen Kirche des Ostens eine wichtige Rolle. Ein Exemplar wurde auch in Haithabu gefunden. Bei diesem offenen Angebot haben Besucher die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren und ein eigenes Ei dieser Art aus Ton zu fertigen.
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder
Sigrun Frank
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Bei ihrem letzten Besuch in Haithabu haben Odins Raben Hugin und Munin einige Federn verloren! Wer findet sie? Während der Suche hören die Kinder spannende Geschichten über Thor und Odin. Zum Schluss gestaltet jedes Kind seinen eigenen Raben.
Kinder
Dana Kall
Landesmuseen SH
Ab 7 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Heute nutzen wir WhatsApp. Die Wikinger kannten die Runen, mit denen sie kurze Botschaften auf Knochen- oder Holzstäbe ritzten. Bei dieser Aktion werden die geheimnisumwitterten Runen entschlüsselt und ein Freundschaftsband aus Leder gestaltet.
Familien, Kinder
Claudia Ziegeler
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
In den großen Kuppelöfen von Haithabu wurden in der Wikingerzeit große Mengen Brot gebacken, die die Schiffsmannschaften als Reiseproviant mit auf ihre Fahrten nehmen konnten. Wem an diesem Wochenende vom vielen Schauen und Staunen der Magen knurrt, sollte unbedingt dem Duft des frischgebackenen Fladenbrotes folgen. Die Wikingerfrau bereitet an ihrer Feuerstelle diese Köstlichkeit zu. Belegt mit Quark, Honig oder Zwiebeln und Kraut wird daraus eine wahre Delikatesse.
Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder
Iris Barkmann
Landesmuseen SH
Das Wikinger Museum Haithabu besteht aus einem Ausstellungshaus und einem Freigelände mit rekonstruierten Wikinger Häusern. Der Parkplatz befindet sich nahe des Ausstellungshauses. Um vom Parkplatz zu den rekonstruierten Häusern zu kommen, sollten Sie 20 Minuten Fußweg einplanen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh.
All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Aus Speckstein fertigten geschickte Handwerker in Haithabu vor 1000 Jahren Schalen und Töpfe, aber auch Amulette und Spielsteine. Aber was ist überhaupt Speckstein und wie kam er nach Haithabu? Wie lässt er sich bearbeiten? Das kann man hierbei erfahren und natürlich ausprobieren. Aus Speckstein entstehen Anhänger, Talismane und Handschmeichler zum Mitnehmen!
Kinder
Sigrun Frank
Landesmuseen SH
Ab 8 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €
Mäntel, Umhänge, Mützen – viele Textilien wurden in der Wikingerzeit aus Filz gefertigt. Doch was ist das für ein geheimnisvoller Stoff und wie wird er hergestellt? Das kann man hier ausprobieren. Mit viel Spaß und Kreativität werden Bälle, Blüten und vieles mehr aus Filz gestaltet.
Familien, Erwachsene
Claudia Ziegeler
Landesmuseen SH
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
normaler Eintrittspreis, siehe Besuch
Ohne sein Schnitzmesser ging kein Wikinger aus dem Haus! Heute werden die Schnitzmesser gewetzt und los geht’s: aus einer Astgabel entstehen nützliche Dinge für den Wikinger-Alltag!
Kinder
Dana Kall
Landesmuseen SH
Ab 8 Jahre
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es möglich, dass diese Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss oder in einem anderen Rahmen stattfindet. Bitte informieren Sie sich hier auf unserer Internetseite über aktuelle Änderungen oder kontaktieren Sie unseren Service:+49 (0) 4621 813 222, service@landesmuseen.sh. All unsere Informationen und Vorschriften zum Thema Corona finden Sie HIER.
+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh oder online
120 min.
9 €