Important note for visiting the outdoor area

We are currently renovating our sanitary facilities in the outdoor area. The work is in the final phase. Unfortunately, there will not be a barrier-free toilet available for the next few days.

close
Jump to main area
All State Museums in Schleswig-HolsteinAll State Museums in SH
ab heute
heute
Filter
Veranstaltung:
Zielgruppe:
Iris Barkmann backt Fladenbrot
Händler
In der Backstube der Wikinger
Leckeres Fladenbrot am offenen Feuer zubereitet
01.04. - 02.04.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

In der Wikingerzeit wurde Getreide zumeist als Brei gegessen, die tägliche Zubereitung von Brot war viel zu aufwändig und daher selten. Aber heute backt Iris Barkman an ihrem Stand Brot für die Tafel des Königs. Wem vom vielen Schauen und Staunen der Magen knurrt, sollte unbedingt dem Duft des frischgebackenen Fladenbrotes folgen. Die Wikingerfrau bereitet an ihrer Feuerstelle diese Köstlichkeit zu. Belegt mit Quark, Honig oder Zwiebeln und Kraut wird daraus eine königliche Delikatesse.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Iris Barkmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Warm, bunt und schick!
Handwerksvorführung
Warm, bunt und schick!
Nadelgebundene Schätze aus Wolle
01.04. - 02.04.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Wolle war das Material, aus dem viele Kleidungsstücke der Wikingerzeit gefertigt wurden. Gefilzt, gewebt oder per Nadelbindung zu wärmenden Textilien verarbeitet, bestimmten sie auch das Outfit der Siedler von Haithabu. Lange bevor die Stricktechnik im Mittelalter nach Europa kam, war das Nadelbinden eine gängige Methode der Textilherstellung. Am Stand vor der Herberge kann man an diesem Wochenende leuchtend bunte Wollstränge bewundern und erfährt auch gleich, wie Socken, Mützen und andere modische "Accesscoires" in Nadelbindung gerfertigt wurden.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien, Erwachsene, Jugendliche

Moderation

NN

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Alles aus Leder
Handwerksvorführung
Alles aus Leder
Herstellung wikingerzeitlicher Lederwaren
Saturday 01.04.202311:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Leder war in der Wikingerzeit ein häufig verwendeter Rohstoff. Aufgrund der guten Erhaltungsbedingungen konnten die Wissenschaftler in Haithabu Hunderte von Lederresten aus dem Boden bergen. Es handelt sich vor allem um die Reste von Schuhen, aber auch Messerscheiden, Pfeilköcher, Gürtel und Beutel zählen zum Fundspektrum. Verarbeitet wurde vor allem das Leder von Ziegen und Rindern. Besuchen Sie an diesem Wochenende Andreas Helfert in seiner kleinen Werkstatt und sehen Sie ihm dabei zu, wie er aus Leder schöne und nützliche Dinge für den Alltag fertigt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Andreas Helfert

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Der Bootsbauer schnitzt für seine Kinder
Vorführung
Der Bootsbauer schnitzt für seine Kinder
Spielzeugfiguren aus Holz
Sunday 02.04.202311:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

In Haithabu wurden von den Archäologen viele kleine Holzboote gefunden. Auch in anderen wikingerzeitlichen Zentren wurden zierliche Puppen und Tierfiguren wie zum Beispiel Pferde und Enten nachgewiesen. Bootsbauer Kai Zausch hat allerhand Reststücke seiner hölzernen Vorräte zurück gelegt. Jetzt schnitzt er daraus Spielzeugboote und Tierfiguren aus der Wikingerwelt zwischen Dublin, Haithabu und Nowgorod. So haben es vor 1000 Jahren wohl auch die Väter in Haithabu für ihre Kinder getan.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Kai Zausch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Alltagsleben in Haithabu
Vorführung
Alltagsleben in Haithabu
Die Wikinger-Gruppe Vidulfr gewährt Einblicke in wikingerzeitliches Familienleben
03.04. - 06.04.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Wikinger-Gruppe Vidulfr um die Familie Neuwald ist in die Häuser der alten Siedlung an der Schlei eingezogen. Ihre Mitglieder gewähren vielfältige Einblicke in das Alltagsleben vor über 1000 Jahren und führen Hand- und Hauswerk vor. Textile Techniken wie Nadelbinden, Weben und Spinnen werden ebenso vorgeführt wie das Färben von Wolle. Eine wahre Augenweide sind die bunten Borten, die eine farbenfrohe Zierde für jedes Gewand darstellen. Ebenso werden schöne Dinge aus Holz und Leder gefertigt. Wer also das eine oder andere schöne Stück für seinen Haushalt und sein Outfit sucht, sollte hier vorbeischauen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

 

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Der Taschenmacher ist in der Stadt
Händler
Der Taschenmacher ist in der Stadt
Edle Accessoires aus Fell und Leder für den modebewussten Wikinger
04.04. - 06.04.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Ausgrabungen in Haithabu brachten es an den Tag: Die Wikingerfrau liebte ihre Umhängetasche. Im Hafen der Siedlung wurden aus Ahorn- und Eschenholz geschnittene Objekte geborgen, die als Taschenbügel interpretiert werden. Sie sind teilweise kunstvoll verziert und erleichterten das Öffnen, Schließen und Tragen von Beuteln. Die Umhängetasche war geboren. Wer ein solches Schmuckstück sein Eigen nennen möchte, sollte unbedingt in diesen Tagen den Stand von Stefan Wiedemann bei den Wikinger Häusern besuchen. Der Taschenmacher hat kostbare Taschen, aber auch Gürtel und andere Lederwaren im Sortiment, die durch die in Haithabu ausgegrabenen Funde inspiriert wurden.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Stefan Wiedemann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

 

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Frühjahrsmarkt in Haithabu
Markt
Frühjahrsmarkt in Haithabu
Handwerk und Handel wie vor 1000 Jahren
07.04. - 10.04.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Händler und Handwerker kehren zurück nach Haithabu! Während des langen und dunklen Winters haben sie in ihrer Heimat an ihren Waren und Künsten gearbeitet - und sich dann auf den weiten Weg zu dem bedeutenden Handelszentrum am Noor gemacht. Dort treffen sie auf die Bewohner der Siedlung, um gemeinsam zu handeln, zu tauschen, zu lachen und zu leben. In den Häusern, die in den Wintermonaten instandgesetzt worden sind, herrscht buntes Treiben. Es werden lokale Produkte, feinstes Kunsthandwerk und exotische Waren feilgeboten.

Händler und Handwerker orientieren sich an Techniken, Materialien und Formen der Wikingerzeit

Das Wikinger Museum Haithabu lädt am Osterwochenende wieder zu seinem traditionellen Frühjahrsmarkt. Über Hundert Händler, Handwerker und Marktteilnehmer aus Deutschland, Dänemark und den angrenzenden Ländern reisen an, um ihr Handwerk und ihre besonderen Waren zu präsentieren. „Der Frühjahrmarkt wird auch dieses Jahr wieder der schöne Beginn einer neuen Saison, dem wir schon seit Monaten entgegen sehnen“, so Museumsleiter Dr. Matthias Toplak. Das Besondere in Haithabu sei dabei, dass den Marktbesuchern ein authentisches Erlebnis geboten wird. Die Händler und Handwerker orientieren sich an den überlieferten Techniken, Materialien und Formen, mit denen in der Wikingerzeit gearbeitet wurde, und berichten auch leidenschaftlich davon.

All dies geschieht in der Atmosphäre der nachgebauten Häuser. Auf dem historischen Gelände Haithabus zeigt sich so wieder das bewegte und faszinierende Leben, wie es in der Siedlung und dem Hafen vor 1000 Jahren gewesen sein mag. „Für die ganze Familie haben wir ein vielfältiges Angebot, das von Schmuck und Kleidern über Haushaltsgegenstände wie Keramik und Holzgefäße bis hin zu hochwertigen Messern und anderen Schmiedewaren reicht. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein“, so Toplak.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Aufgrund der begrenzten Parkplätze und zum Schutz des Welterbes Haithabu-Danewerk sowie der Umwelt wird zum Frühjahrsmarkt wieder ein kostenloser Shuttledienst angeboten. Dieser wird von 9 bis 17.30 Uhr regelmäßig zwischen dem großen P+R-Parkplatz an der B77 beim Fliegerhorst Schleswig/Jagel und dem Parkplatz am Wikinger Museum Haithabu fahren. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz noch etwa 20 Minuten Fußweg ein. Für Radfahrer haben wir nahe der Wikinger Häuser einen bewachten Fahrradparkplatz.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Hunde auf dem Museumsgelände im Sinne aller Besucher nicht zugelassen sind.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Mit der Erik Styrimathr in See stechen.
Vorführung
Die Wikingerschiffe verlassen ihr Winterlager
Die Boote sind zurück an der Landebrücke im Hafen von Haithabu
Saturday 08.04.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Der Frühling ist da und die Bootssaison startet! Wie vor 1000 Jahren, als die Menschen von Haithabu am Ende des Winters ihre Boote klar machten und dann zu ihren weiten Handelsreisen aufbrachen, hat auch unsere Bootscrew unsere Schiffe Erik Styrimathr und Sleipnir über den Winter repariert, frisch geteert und wieder flott gemacht. Sie verlassen heute im Laufe des Tages ihr Winterlager und mit etwas Glück kann man dabei sein, wenn die Schiffe an der Landebrücke zu Wasser gelassen werden.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Kai Zausch

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Der Taschenmacher ist in der Stadt
Händler
Der Taschenmacher ist in der Stadt
Edle Accessoires aus Fell und Leder für den modebewussten Wikinger
11.04. - 16.04.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Ausgrabungen in Haithabu brachten es an den Tag: Die Wikingerfrau liebte ihre Umhängetasche. Im Hafen der Siedlung wurden aus Ahorn- und Eschenholz geschnittene Objekte geborgen, die als Taschenbügel interpretiert werden. Sie sind teilweise kunstvoll verziert und erleichterten das Öffnen, Schließen und Tragen von Beuteln. Die Umhängetasche war geboren.
Wer ein solches Schmuckstück sein Eigen nennen möchte, sollte unbedingt in diesen Tagen den Stand von Stefan Wiedemann bei den Wikinger Häusern besuchen. Der Taschenmacher hat kostbare Taschen, aber auch Gürtel und andere Lederwaren im Sortiment, die durch die in Haithabu ausgegrabenen Funde inspiriert wurden.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Stefan Wiedemann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

 

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Alltagsleben in Haithabu
Vorführung
Alltagsleben in Haithabu
Die Wikinger-Gruppe Vidulfr gewährt Einblicke in wikingerzeitliches Familienleben
11.04. - 12.04.202309:00 - 17:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Wikinger-Gruppe Vidulfr um die Familie Neuwald ist in die Häuser der alten Siedlung an der Schlei eingezogen. Ihre Mitglieder gewähren vielfältige Einblicke in das Alltagsleben vor über 1000 Jahren und führen Hand- und Hauswerk vor.Textile Techniken wie Nadelbinden, Weben und Spinnen werden ebenso vorgeführt wie das Färben von Wolle. Eine wahre Augenweide sind die bunten Borten, die eine farbenfrohe Zierde für jedes Gewand darstellen. Ebenso werden schöne Dinge aus Holz und Leder gefertigt. Wer also das eine oder andere schöne Stück für seinen Haushalt und sein Outfit sucht, sollte hier vorbeischauen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Moderation

Familie Neuwald

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Schleswig-Holstein State Museums
schliessen
Scroll up