Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Das Geheimnis des Kiewer Eies
Zum Mitmachen
Das Geheimnis des Kiewer Eies
Ein besonderer Fund aus Haithabu
Dienstag 26.08.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Diese kleinen hohlen Toneier werden in Osteuropa - vor allem in der Gegend um Kiew - seit dem 10. Jahrhundert hergestellt. Als Symbol der Auferstehung spielt das Ei in der christlichen Kirche des Ostens eine wichtige Rolle. Ein Exemplar wurde auch in Haithabu gefunden. Bei diesem offenen Angebot kann man mehr darüber erfahren und sein eigenes Kiewer Ei fertigen.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien, Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Zielsicher!
Ferienprogramm
Zielsicher!
Bogenschießen in Haithabu - Familienferienspaß
Mittwoch 27.08.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit fast jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Bevor wir uns selbst ans Schießen mit Pfeil und Bogen wagen, werden die wichtigsten Fragen rund um diese alte Jagd- und Kampftechnik geklärt: Aus welchem Holz bestanden die Bögen und wie bauten die Wikinger sie? Wie wurden die Pfeile hergestellt und warum gab es unterschiedliche Pfeilspitzen? Wie wurde damit gejagt und gekämpft? Welche Waffen gab es noch und wie wurden diese eingesetzt? Und dann wird es ernst: Wie wird der Bogen gehalten, die Sehne gespannt und gezielt? Spätestens jetzt wird klar, dass hier nicht nur Kraft und Konzentration gefordert sind, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit, um den Pfeil ins Ziel zu lenken. Wer trifft besser, Kinder oder Eltern?

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Zielsicher!
Ferienprogramm
Zielsicher!
Bogenschießen in Haithabu - Familienferienspaß
Mittwoch 27.08.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Mit Pfeil und Bogen konnte in der Wikingerzeit fast jedes Kind umgehen. Aber von wegen kinderleicht! Bevor wir uns selbst ans Schießen mit Pfeil und Bogen wagen, werden die wichtigsten Fragen rund um diese alte Jagd- und Kampftechnik geklärt: Aus welchem Holz bestanden die Bögen und wie bauten die Wikinger sie? Wie wurden die Pfeile hergestellt und warum gab es unterschiedliche Pfeilspitzen? Wie wurde damit gejagt und gekämpft? Welche Waffen gab es noch und wie wurden diese eingesetzt? Und dann wird es ernst: Wie wird der Bogen gehalten, die Sehne gespannt und gezielt? Spätestens jetzt wird klar, dass hier nicht nur Kraft und Konzentration gefordert sind, sondern auch eine ordentliche Portion Geschicklichkeit, um den Pfeil ins Ziel zu lenken. Wer trifft besser, Kinder oder Eltern?

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Aus Weiden gewunden
Zum Mitmachen
Aus Weiden gewunden
Kränze zum Schmücken und Spielen
Donnerstag 28.08.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die biegsamen Zweige der Weide waren in der Wikingerzeit ein verbreiteter Werkstoff. Häuserwände zum Beispiel bestanden im Inneren aus Weidenruten. Die dünnen Zweige wurden zu einem Flechtwerk gewunden und anschließend mit Lehm bestrichen. Unser heutiges Wort „Wand“ leitet sich von dem „Winden“ dieser Weidenruten ab. Aber aus diesen biegsamen Zweigen lässt sich noch vielmehr herstellen. Zu Kränzen gewunden gaben sie nicht nur den wackeligen Tontöpfen den richtigen Halt. Man konnte sie auch als Spielgerät umfunktionieren oder mit entsprechenden Kräutern versehen zur Abwehr lästiger Insekten oder als fantasievollen Kopfschmuck verwenden. Bei dieser Mitmachaktion binden wir unsere eigenen Kränze, die zum Spielen und als Haarschmuck als schönes Souvenir mit nach Haus genommen werden können. 

 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Kostbarkeiten aus Bernstein
Ferienprogramm
Kostbarkeiten aus Bernstein
Ein Schmuckanhänger aus dem Gold des Nordens - Familienferienspaß
Freitag 29.08.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Bernstein wurde in großem Stil in Haithabu verhandelt. Darauf weisen zahlreiche Fundstücke unter den Landebrücken des ehemaligen Hafens hin. Fast in jedem Haushalt wurde Bernstein mit einfachen Werkzeugen verarbeitet; aber auch spezialisierte Handwerker schufen daraus filigrane Kostbarkeiten. Neben Spielsteinen, Perlen und Ringen wurden auch Amulette aus Bernstein gefertigt. Nach einer Erkundungstour durch die Häuser machen sich die Kinder selbst ans Werk: Unter fachkundiger Anleitung werden eigene kleine Schmuckanhänger aus dem Gold des Nordens hergestellt. 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Kostbarkeiten aus Bernstein
Ferienprogramm
Kostbarkeiten aus Bernstein
Ein Schmuckanhänger aus dem Gold des Nordens - Familienferienspaß
Freitag 29.08.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Bernstein wurde in großem Stil in Haithabu verhandelt. Darauf weisen zahlreiche Fundstücke unter den Landebrücken des ehemaligen Hafens hin. Fast in jedem Haushalt wurde Bernstein mit einfachen Werkzeugen verarbeitet; aber auch spezialisierte Handwerker schufen daraus filigrane Kostbarkeiten. Neben Spielsteinen, Perlen und Ringen wurden auch Amulette aus Bernstein gefertigt. Nach einer Erkundungstour durch die Häuser machen sich die Kinder selbst ans Werk: Unter fachkundiger Anleitung werden eigene kleine Schmuckanhänger aus dem Gold des Nordens hergestellt.. 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Bootswerkstatt für Kids
Ferienprogramm
Bootswerkstatt für Kids
Boote unter Segeln - Familienferienspaß
Montag 01.09.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Auch Wikingerkinder haben schon mit Spielzeugbooten gespielt. Während die großen Vorbilder an der Landebrücke lagen, haben die Kinder ihre eigenen Boote aus allem gebastelt, was ihre Umgebung hergab. Holzreste, Schnüre und bunte Stoffreste wurden zusammengezimmert und schon konnte das Boot zu Wasser gelassen werden. Bei diesem Familienferienspaß können Kinder und (Groß-)Eltern selbst zu Hammer und Säge greifen und ein eigenes Spielzeugboot gestalten.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Bootswerkstatt für Kids
Ferienprogramm
Bootswerkstatt für Kids
Boote unter Segeln - Familienferienspaß
Montag 01.09.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Auch Wikingerkinder haben schon mit Spielzeugbooten gespielt. Während die großen Vorbilder an der Landebrücke lagen, haben die Kinder ihre eigenen Boote aus allem gebastelt, was ihre Umgebung hergab. Holzreste, Schnüre und bunte Stoffreste wurden zusammengezimmert und schon konnte das Boot zu Wasser gelassen werden. Bei diesem Familienferienspaß können Kinder und (Groß-)Eltern selbst zu Hammer und Säge greifen und ein eigenes Spielzeugboot gestalten.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Ist doch geritzt!
Zum Mitmachen
Ist doch geritzt!
Den Runen auf der Spur.
Dienstag 02.09.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Die Schriftzeichen der Wikingerzeit werden Runen genannt. In Haithabu findet man sie zum Beispiel auf den Runensteinen, die an gefallene Krieger erinnern, aber auch auf Knochen- und Holzstäbchen. Wer wissen will, was dahintersteckt, sollte unbedingt vorbeischauen. Mit Runen „schreibt“ man nicht, sie werden geritzt! Hier kann es ausprobiert und ein Runenarmband aus Leder zum Mitnehmen gestaltet werden.

 

 

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Vom Korn zum Brot
Ferienprogramm
Vom Korn zum Brot
Mahlen, kneten, backen - Familienferienspaß
Mittwoch 03.09.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Heute ist Brotbacktag in Haithabu. Das Herdfeuer ist entfacht und alle sind eingeladen, mitzumachen. Mit der Steinmühle muss zunächst das Getreide zu Mehl gemahlen werden. Erst dann können die Fladen geformt und gebacken werden. Dazu gibt es Quark mit frisch gesammelten Kräutern. Mmh – zum warmen Brot einfach ein Genuss!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 6 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen