Springe zum Hauptbereich
Alle Landesmuseen in Schleswig-HolsteinAlle Landesmuseen in SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Fix gefilzt
Zum Mitmachen
Fix gefilzt
Kleine Schätze aus Wolle
Dienstag 19.08.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Umhänge, Mützen, Masken – viele Textilien wurden in der Wikingerzeit aus Filz gefertigt. Wer diese alte Handwerkstechnik selbst einmal ausprobieren möchte, sollte unbedingt bei den Wikinger Häusern vorbeischauen. Bei unserem offenen Angebot kann man sich selbst im Filzen üben und sich ein kleines Andenken zaubern.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Ein Ball aus Leder
Ferienprogramm
Ein Ball aus Leder
...selbst genäht und ausprobiert. Familienferienspaß
Mittwoch 20.08.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Kein Kind ohne Ball – so war das bestimmt auch bereits in Haithabu! Und natürlich spielten nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit Bällen – genau wie heute. Sie wurden nicht gekauft, sondern selbst hergestellt. In jedem Haus fanden sich immer Lederreste, aus denen sich so ein Ball fertigen ließ. Bei diesem Ferienspaß nähen sich Kinder und (Groß-) Eltern ihren eigenen kleinen Ball. Mit Wolle gefüllt entsteht ein ganz besonderes Spielgerät. Natürlich werden die runden Lederdinger anschließend gleich ausprobiert: Wer wirft am weitesten, jongliert am längsten oder fängt am besten? Also ran ans Leder!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Ein Ball aus Leder
Ferienprogramm
Ein Ball aus Leder
...selbst genäht und ausprobiert. Familienferienspaß
Mittwoch 20.08.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Kein Kind ohne Ball – so war das bestimmt auch bereits in Haithabu! Und natürlich spielten nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mit Bällen – genau wie heute. Sie wurden nicht gekauft, sondern selbst hergestellt. In jedem Haus fanden sich immer Lederreste, aus denen sich so ein Ball fertigen ließ. Bei diesem Ferienspaß nähen sich Kinder und (Groß-) Eltern ihren eigenen kleinen Ball. Mit Wolle gefüllt entsteht ein ganz besonderes Spielgerät. Natürlich werden die runden Lederdinger anschließend gleich ausprobiert: Wer wirft am weitesten, jongliert am längsten oder fängt am besten? Also ran ans Leder!

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Sigrun Frank

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Das Geheimnis des Kiewer Eies
Zum Mitmachen
Das Geheimnis des Kiewer Eies
Ein besonderer Fund aus Haithabu
Donnerstag 21.08.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Diese kleinen hohlen Toneier werden in Osteuropa - vor allem in der Gegend um Kiew - seit dem 10. Jahrhundert hergestellt. Als Symbol der Auferstehung spielt das Ei in der christlichen Kirche des Ostens eine wichtige Rolle. Ein Exemplar wurde auch in Haithabu gefunden. Bei diesem offenen Angebot kann man mehr darüber erfahren und sein eigenes Kiewer Ei fertigen.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien, Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Astrid Bade

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Wikingerzeitliche Textiltechniken
Highlight
Wikingerzeitliche Textiltechniken
Internationales Textilhandwerkertreffen
22.08. - 24.08.202510:00 - 16:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

An diesem Wochenende treffen sich Textilhandwerker*innen aus dem In- und Ausland in Haithabu. Alle sind Meister ihres Faches und zeigen die Vielfalt der wikingerzeitlichen Textilherstellung. Viele Techniken sind heute in Vergessenheit geraten und werden während dieses Treffens wiederbelebt: Sprang, Spinnen mit der Handspindel, Weben am Gewichtswebstuhl, Färben mit Pflanzen, Nadelbinden und die Brettchenweberei sind nur einige der Fertigkeiten, die hier präsentiert werden. Lassen Sie sich von unseren Handwerker*innen in den Bann ziehen und kommen Sie vorbei!

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Familien, Jugendliche, Kinder

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

Das Wikinger Museum Haithabu besteht aus einem Ausstellungshaus und einem Freigelände mit rekonstruierten Wikinger Häusern. Der Parkplatz befindet sich nahe des Ausstellungshauses. Um vom Parkplatz zu den rekonstruierten Häusern zu kommen, sollten Sie 20 Minuten Fußweg einplanen.

Kosten

normaler Eintrittspreis, siehe Besuch

zum Kalender hinzufügen
Göttergeschichten
Ferienprogramm
Göttergeschichten
Geschichten über Odin, Thor und Co - Familienferienspaß
Freitag 22.08.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Dass Thor und Odin in Haithabu wohlbekannt waren, zeigen verschiedene Funde, wie zum Beispiel kleine Thorshammer-Amulette, die im Museum ausgestellt sind. Odin war der höchste Gott in der nordischen Mythologie und galt dort als Göttervater. Thor war der Sohn Odins, der mit seinem von Ziegen gezogenen Wagen über den Himmel donnerte. Sein Markenzeichen war sein Hammer Mjölnir, der nach jedem Wurf von alleine in seine Hand zurückkehrte. Es gab jedoch noch viele weitere Götter, die im Leben der Wikinger eine große Rolle spielten. Kinder erkunden gemeinsam mit den (Groß-)Eltern die Wikinger-Häuser und hören spannende Geschichten von Thor, Odin und anderen Göttern. Zum Abschluss wird ein Amulett zum eigenen Schutze gestaltet.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Göttergeschichten
Ferienprogramm
Göttergeschichten
Geschichten über Odin, Thor und Co - Familienferienspaß
Freitag 22.08.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Dass Thor und Odin in Haithabu wohlbekannt waren, zeigen verschiedene Funde, wie zum Beispiel kleine Thorshammer-Amulette, die im Museum ausgestellt sind. Odin war der höchste Gott in der nordischen Mythologie und galt dort als Göttervater. Thor war der Sohn Odins, der mit seinem von Ziegen gezogenen Wagen über den Himmel donnerte. Sein Markenzeichen war sein Hammer Mjölnir, der nach jedem Wurf von alleine in seine Hand zurückkehrte. Es gab jedoch noch viele weitere Götter, die im Leben der Wikinger eine große Rolle spielten. Kinder erkunden gemeinsam mit den (Groß-)Eltern die Wikinger-Häuser und hören spannende Geschichten von Thor, Odin und anderen Göttern. Zum Abschluss wird ein Amulett zum eigenen Schutze gestaltet.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Claudia Ziegeler

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

8 bis 12 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Kunterbunt!
Ferienprogramm
Kunterbunt!
Färben mit Pflanzen - Familienferienspaß
Montag 25.08.202511:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die Menschen vor 1000 Jahren waren alles andere als graue Mäuse. Gerade auf den Landebrücken von Haithabu, wo Menschen aus aller Herren Länder zusammentrafen, ging es durchaus bunt zu. Händler und Reisende von weither, aber auch die Bewohner*innen von Haithabu liebten es, sich in bunte Gewänder zu kleiden. Sie färbten ihre Woll- und Leinenstoffe zum Beispiel mit Rainfarn, Birkenblättern oder Färberkamille. Dazu sammelten sie Stengel, Wurzeln, Blüten, Früchte und Blätter heimischer Pflanzen und bereiteten daraus einen Färbesud. Genau das machen die Kinder mit ihren (Groß-)Eltern bei diesem Ferienspaß! Nachdem alle Fragen rund ums Färben geklärt sind, geht es ans Werk. Wollkordeln und kleine Beutel können nach Lust und Laune selbst leuchtend gefärbt werden.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Kunterbunt!
Ferienprogramm
Kunterbunt!
Familienferienspaß: Färben mit Pflanzen.
Montag 25.08.202514:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Die Menschen vor 1000 Jahren waren alles andere als graue Mäuse. Gerade auf den Landebrücken von Haithabu, wo Menschen aus aller Herren Länder zusammentrafen, ging es durchaus bunt zu. Händler und Reisende von weither, aber auch die Bewohner*innen von Haithabu liebten es, sich in bunte Gewänder zu kleiden. Sie färbten ihre Woll- und Leinenstoffe zum Beispiel mit Rainfarn, Birkenblättern oder Färberkamille. Dazu sammelten sie Stengel, Wurzeln, Blüten, Früchte und Blätter heimischer Pflanzen und bereiteten daraus einen Färbesud. Genau das machen die Kinder mit ihren (Groß-)Eltern bei diesem Ferienspaß! Nachdem alle Fragen rund ums Färben geklärt sind, geht es ans Werk. Wollkordeln und kleine Beutel können nach Lust und Laune selbst leuchtend gefärbt werden.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4621 813 122, service@landesmuseen.sh

Dauer

120 min.

Kosten

8 €
zzgl. Eintritt

Das Geheimnis des Kiewer Eies
Zum Mitmachen
Das Geheimnis des Kiewer Eies
Ein besonderer Fund aus Haithabu
Dienstag 26.08.202511:00 - 15:00 Uhr
Wikinger Museum Haithabu

Diese kleinen hohlen Toneier werden in Osteuropa - vor allem in der Gegend um Kiew - seit dem 10. Jahrhundert hergestellt. Als Symbol der Auferstehung spielt das Ei in der christlichen Kirche des Ostens eine wichtige Rolle. Ein Exemplar wurde auch in Haithabu gefunden. Bei diesem offenen Angebot kann man mehr darüber erfahren und sein eigenes Kiewer Ei fertigen.

Besonders geeignet für:

Kinder, Familien, Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Dana Hinck

Veranstalter

Landesmuseen SH

Empfohlenes Alter

Ab 8 Jahre

Spezielle Hinweise

Der Museumsparkplatz befindet sich an der Haddebyer Chaussee / B76. Die Veranstaltung findet bei den Wikinger Häusern Haithabu im Freigelände statt. Bitte planen Sie vom Museumsparkplatz bis zu den Häusern daher ca. 20 Minuten Fußweg ein.

Kosten

2 €
zzgl. Eintritt

zum Kalender hinzufügen
Landesmuseen Schleswig-Holstein
schliessen
Nach oben scrollen